Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

AKTIONSPLAN KUPIERVERZICHT: AKTUALISIERTE UNTERLAGEN JETZT VERFÜGBAR

Veröffentlicht am: 22.12.2022 10:30:26
Kategorie : Schweine , Wichtige News

ISN, 22.12.2022 - Seit 2019 sind Schweinehalter durch den Nationalen Aktionsplan Kupierverzicht verpflichtet sich intensiv mit der Haltung unkupierter Schweine auseinanderzusetzen. Jüngst wurden Tierhaltererklärung, Risikoanalyse Kupierverzicht und Handreichung zur Umsetzung überarbeitet und veröffentlicht. Die aktualisierten Dokumente sind ab sofort zu nutzen.

Anlässlich der Änderungen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung hat die AG Tierschutz nun auch die offiziellen Dokumente des Nationalen Aktionsplans Kupierverzicht überarbeitet und an die neuen gesetzlichen Vorgaben angepasst. Betroffen sind die Tierhaltererklärung, die Risikoanalyse Kupierverzicht, sowie die Handreichung zur Umsetzung. Die neuen Dokumente sind deutschlandweit ab sofort auf den Betrieben zu nutzen.

Nach wie vor muss die Tierhaltererklärung einmal pro Jahr von allen schweinehaltenden Betrieben in Deutschland ausgefüllt und vorgehalten bzw. eingereicht werden. Wer noch nicht gänzlich auf das Kupieren verzichtet, muss zusätzlich zweimal jährlich eine betriebliche Risikoanalyse durchführen. Die Handreichung zur Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Kupierverzichts dient als Hilfe und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen. 

Alle Dokumente sind jetzt verfügbar unter www.ringelschwanz.info/weitere-infomationen/aktionsplan-kupierverzicht.html . Hier finden Sie ebenfalls umfangreiche Informationen zum Kupierverzicht, sowie verschiedene Hilfestellungen, Seminarangebote und Ansprechpartner. Weitere Auskunft gibt auch das Nationale Wissensnetzwerk Kupierverzicht (www.ringelschwanz.info/nationales-wissensnetzwerk-kupierverzicht.html).

Teilen diesen Inhalt