Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Auf den Spuren des Tierschutzes: Ist Kükentöten wirklich vorbei? Ein Podcast

Veröffentlicht am: 25.05.2023 09:10:22
Kategorie : Allgemein , News

Auf den Spuren des Tierschutzes: Ist das Kükentöten wirklich vorbei?  Podcast - mit PETA im Gespräch

25.05.2023 - In dieser Episode spricht podcast.de  mit einer inspirierenden Mitarbeiterin der Tierschutzorganisation PETA (People for the

Ethical Treatment of Animals) und befragt sie zu ihrer Mission, das Leiden von Tieren zu beenden. Die Interviewpartnerin, Lisa Kainz, arbeitet seit vielen Jahren in der Organisation und ist eine Expertin auf dem Gebiet des Tierschutzes in Deutschland. Im Gespräch gehen wir einer wichtigen Entwicklung in der deutschen Tierschutzgesetzgebung auf den Grund: dem Verbot des Kükentötens.

Lisa erklärt uns die Hintergründe dieser Entscheidung und teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie dieses Gesetz umgesetzt wurde und ob sich die Bedingungen für die Küken seitdem verbessert haben. Wir erfahren mehr über die Aufklärungsarbeit von PETA, die darauf abzielt, die Öffentlichkeit über die Grausamkeit der Massentierhaltung und anderer tierquälerischer Praktiken aufzuklären. Lisa beantwortet Fragen zu ethischen Dilemmas und Herausforderungen, mit denen sie und PETA konfrontiert sind. Sie teilt ihre Überzeugungen über die Bedeutung des veganen Lebensstils und wie dieser zur Verbesserung des Tierschutzes beitragen kann. Diese inspirierende Episode gewährt uns Einblicke in die Arbeit von PETA und zeigt uns, wie wir als Individuen dazu beitragen können, das Leben von Tieren zu verbessern. 

Lesen und hören Sie den Podcast hier 

Teilen diesen Inhalt