Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Bauernverband: Berufsstand wird vor die Wand gefahren

Veröffentlicht am: 19.09.2023 16:21:06
Kategorie : Allgemein , Wichtige News

19.09.2023 -  Vor der Konferenz der Länder-Agrarminister in Kiel sieht der Bauernverband Schleswig-Holstein die Gefahr, dass der ganze Berufsstand gegen die Wand gefahren wird.

Es dringe in die Politik offenbar gar nicht vor, welche Konsequenzen einzelne Beschlüsse hätten, sagte der stellvertretende Präsident Ludwig Hirschberg am Montag. Eines der Probleme sei die immer weiter ausufernde Bürokratie. «Man sitzt abends noch am Schreibtisch und muss irgendwelche Papiere fertig machen.» Hirschberg sprach von einer überbordenden Kontrollbürokratie. «Wir können nicht unsere ganze Zeit im Büro verbringen.»

Ein anderes Beispiel sei das Streben nach mehr Tierwohl. Die Politik verlange das und sage gleichzeitig, die Ställe dafür dürften nicht gebaut werden. «Das ist schlechte Politik», so Hirschberg. Das sei ein Grund, der viele Leute auf die Straße treibe. Obwohl jetzt eine Hauptarbeitszeit auf den Feldern sei, erwarte man zu einer Demonstration in Kiel am Donnerstag rund 1.000 Teilnehmer. «Es brennt den Landwirten unter den Nägeln.»

Überzogene Anforderungen führen nach Hirschbergs Angaben zum Beispiel dazu, dass Schweinehaltung in Deutschland aufgegeben und stattdessen in anderen Ländern, etwa Spanien oder Rumänien, zu schlechteren Bedingungen ausgebaut werde. Der Politik warf Hirschberg vor, zu wenig konkret zu sein. «Von der Politik kommt weiter nur blumiges «ja wir wollen». Es ist nichts Konkretes da.» Der Bund müsse für seine Beschlüsse auch finanziell einstehen, forderte Hirschberg. Im Agrarhaushalt sei stattdessen an vielen Stellen gekürzt worden. Die Agrarministerkonferenz des Bundes und der Länder tagt von Mittwoch bis Freitag in Kiel.

Lesen Sie hier

Teilen diesen Inhalt