Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Bürokratie verursacht Millionenkosten für Thüringens Landwirte

Veröffentlicht am: 10.01.2025 16:44:35
Kategorie : Allgemein

10.01.2025 - Thüringens Landwirte haben einer Berechnung zufolge Bürokratiekosten in Millionenhöhe. Rein statistisch könnten rund 18,6 Millionen Euro für die Landwirtschaft im Freistaat anfallen, teilte das Agrarministerium mit.

«Geld, das besser in neue Maschinen, Verfahren und Produkte investiert wäre», sagte Landwirtschaftsministerin Colette Boos-John (CDU). Das Ministerium legt für die Berechnung bundesweite Zahlen und Thüringens Anteil an der landwirtschaftlichen Wertschöpfung zugrunde.

«Wurzel der Probleme ist die zu hohe Regelungsdichte», sagte die neue Ministerin weiter. Um dagegen vorzugehen, sei etwa eine Verringerung oder ein Wegfall von Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten denkbar. Sie betonte aber, dass in vielen Punkten der Weg nur über Berlin oder Brüssel führe. Die Bundesländer könnten sich aber abstimmen und Initiativen starten.

Zuvor war Boos-John zu einem ersten Treffen mit Verbänden und Initiativen der Thüringer Landwirtschaft zusammengekommen. Der Agrarsektor erwirtschaftet nach Ministeriumsangaben jährlich etwa 1,2 Milliarden Euro. In Thüringen sind demnach knapp 20.000 Menschen in rund 3.500 Betrieben beschäftigt.

Lesen Sie hier den gesamten Beitrag

Teilen diesen Inhalt