Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

DGE-Empfehlungen: Mit Gesundheit hat das nur noch wenig zu tun

Veröffentlicht am: 31.05.2023 15:20:29
Kategorie : Allgemein , News

31.05.2023 - Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt aktuell einen maximalen Fleischkonsum von 600 Gramm pro Woche. Wir konsumieren 763 Gramm.

Nun hat die DGE ihre Empfehlungen auf einen maximalen Fleischkonsum von 70 Gramm pro Woche reduziert. Wir haben an dieser Stelle berichtet und wurden dafür von der DGE der Fakenews bezichtigt. 

Als Begründung führt die DGE nicht die Gesundheit der Menschen, sondern den Klimaschutz an. Bei der Richtlinie handelt es sich nur um eine Empfehlung, die aber von Kantinen, die ein Zertifikat der DGE für gesunde Ernährung erhalten möchten, umgesetzt werden müssen. 

Die Empfehlungen sollen zudem in die Ernährungsstrategie von Landwirtschaftsminister Cem Özdemir einfließen. Das Eckpunktepapier „Weg zur Ernährungsstrategie der Bundesregierung“ wurde im Dezember 2022 verabschiedet. Die Ernährungsstrategie soll bis Ende 2023 beschlossen werden. Die DGE ist zu zwei Dritteln ihres Budgets von Länder- und Bundesmitteln abhängig. 

@dge.wissen @bmel.bund  #dge #Ernährung #Gesundheit #Currywurst #gomeat #gomilk #goegg

Hier das YouTube Video

Teilen diesen Inhalt