Suchen im Blog
Gegen Qualzucht: Minister Özdemir will Tierschutzgesetz verschärfen
Veröffentlicht am:
31.05.2023 09:12:45
Kategorie :
Allgemein
, News
31.05.2023 - Die Qualzucht von Haustieren ist in Deutschland eigentlich verboten. Schwammige Formulierungen in den Gesetzen ermöglichen es Züchtern aber trotzdem, weiterhin Mops, Chihuahua und französische Bulldogge zu züchten. Landwirtschaftsminister Özdemir will deshalb jetzt das Tierschutzgesetz verschärfen.
Eine extrem kurze Schnauze beim Mops, Überlänge beim Dackel und Miniaturstatur beim Chihuahua – all diese Merkmale sind bei vielen Hundefans und Haltern in Deutschland äußerst beliebt. Kein Wunder also, dass solche Rassen von Züchtern gezüchtet und zu hohen Preisen verkauft werden. Doch die Tiere leiden häufig unter den angezüchteten Merkmalen.
So können Dackel zum Beispiel schmerzhafte Bandscheibenvorfälle erleiden und auch kurzköpfige Hunde wie der Mops und die Französische Bulldogge leiden unter anderem an schweren Atemproblemen. Auch Katzen wie die Scottish Fold und andere Tiere wie Angorakaninchen sind von angezüchteten Leiden betroffen. – Alles nur, um den ästhetischen Vorlieben ihrer Halter und Halterinnen gerecht zu werden. Aus diesem Grund dürfen im Tiermarkt von DeineTierwelt keine Schottische Faltohrkatzen zum Kauf angeboten werden. Landwirtschaftsminister Özdemir will nun gegen die Qualzucht vorgehen.
Qualzucht in Deutschland immer noch möglich
Eigentlich steht in Paragraf 11b des Tierschutzgesetzes, dass eine Züchtung von Wirbeltieren, die zu unbrauchbaren oder eingeschränkt nutzbaren Körperteilen und -funktionen führt, verboten ist. Die Formulierungen im Gesetz bleiben jedoch schwammig. So ist beispielsweise nicht genau definiert, was genau eine Qualzucht überhaupt ist und welche Rassen darunter fallen.
Diese ungenauen und fehlenden Formulierungen ermöglichen es Züchtern hierzulande weiterhin, Mops, Chihuahua und Co. zu züchten. Körperliche Leiden der Tiere werden für den hohen Verkaufspreis offenbar billigend in Kauf genommen, sowohl von Züchtern, als auch von Haltern. Tierschützer fordern seit Jahren eine Verschärfung der Gesetze und ein striktes Verbot der Qualzucht. Bislang hat diese Verschärfung aber nicht wirklich stattgefunden.
Lesen Sie hier den Beitrag