Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

HILFESTELLUNG FÜR SCHWEINEHALTER:

Veröffentlicht am: 05.08.2022 10:22:46
Kategorie : Schweine , Wichtige News

ISN, 04.08.2022 - Wie handele ich als Schweinehalter im Fall eines erkrankten und verletzten Tieres richtig? Neues Informationsmaterial des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums soll Tierhaltern bei dieser Frage Hilfestellung bieten.

Der richtige Umgang mit erkrankten oder verletzten Schweinen ist jederzeit ein wichtiges Thema für Schweinehalter. Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat kürzlich ein Merkblatt und einen Leitfaden veröffentlicht, die Tierhaltern bei der Frage des tierschutzgerechten Umgangs mit erkrankten und verletzten Schweinen Hilfestellung bieten können.

Sachkunde beim Töten von moribunden Tieren im landwirtschaftlichen Betrieb

Das Merkblatt der Projektgruppe Schlachten und Töten der Niedersächsischen Nutztierstrategie – Tierschutzplan 4.0 befasst sich mit Schulungsinhalten hinsichtlich des Nottötens von verendeten Tieren im landwirtschaftlichen Betrieb. Behandelt werden Rechtsgrundlagen sowie tierartübergreifende und tierartspezifische Inhalte zur Ruhigstellung und Betäubung von Rindern, Schweinen und Geflügel.

Leitfaden für einen tierschutzgerechten Umgang mit erkrankten und verletzten Schweinen

Im Leitfaden der Arbeitsgruppe Schwein der Niedersächsischen Nutztierstrategie – Tierschutzplan 4.0 werden Mindestanforderungen, zum Beispiel an die Tierbeobachtung und Tierbetreuung, aber auch an die Ausgestaltung und das Management von Krankenbuchten formuliert. Ein im Leitfaden enthaltener Entscheidungswegweiser beschreibt dabei das Vorgehen, anhand dessen entschieden wird, ob und wann die Unterbringung des Tieres in einer Krankenbucht, die medizinische Behandlung und ggf. die unverzügliche Tötung des Tieres erforderlich ist. Darüber hinaus wird anhand von Bildern im Rahmen einer Ampeltabelle beispielhaft gezeigt, welche Maßnahmen der Tierhalter im konkreten Einzelfall zu ergreifen hat.

Zum Leitfaden und Merkblatt

Teilen diesen Inhalt