Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Innovative Nutztierhaltung mit Alzchem

Veröffentlicht am: 17.03.2023 20:01:03
Kategorie : Allgemein , News

17.03.2023 - -Steigende Betriebskosten wie Düngemittel-, Maschinen- oder Futtermittelkosten stellen Tierhalter derzeit vor enorme Herausforderungen. Zusätzlich spielen auch in der Nutztierhaltung zahlreiche Aspekte rund um Klima- und Umweltschutz eine immer wichtigere Rolle. Die Alzchem Group AG bietet dafür nachhaltige Lösungen, wie etwa die Reduzierung von Emissionen klimaschädlicher Gase in der Güllelagerung sowie eine effiziente Tierfütterung.

Gülle: Muss kein Klimakiller mehr sein

Die Universität Bonn hat in ihrer neuesten Veröffentlichung beeindruckende Ergebnisse rund um Eminex® veröffentlicht: Mit diesem auf dem Weltmarkt einzigarteigen Produkt ist tatsächlich eine Minderung der Treibhausgase um bis zu 99 Prozent während der Wirtschaftsdüngerlagerung möglich sowie ein Stopp der Methanemissionen innerhalb von 45 Minuten nach Zugabe. Dadurch kann die klimaschädliche Wirkung von Gülle nahezu aufgehoben werden.

Die landwirtschaftlichen Betriebe, die Eminex® bereits einsetzen, konnten durch die Emissionseinsparungen schon einen substantiellen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig die Qualität ihrer Gülle optimieren. Seit Markteinführung vor rund eineinhalb Jahren konnten schätzungsweise bereits 40.000 Tonnen CO2-Äqivalente mit Eminex® eingespart werden.

Neben der deutschen Landwirtschaft, setzen auch bereits einige Landwirte aus Österreich, der Niederlande und Belgien auf eine klimafreundliche Güllelagerung mit Eminex®.

Um die regionale Landwirtschaft zukünftig für ihr Engagement im Klimaschutz zu honorieren, soll der Einsatz von Eminex® im Zuge des Projekts BayWa Klima-Landwirtschaft über Klima-Patenschaften vergütet werden. Hier übernehmen beispielsweise Unternehmen oder Kommunen Patenschaften über Umwelt- und Klimaleistungen, die von den landwirtschaftlichen Betrieben dann erbracht werden. Durch dieses regional umgesetzte Klimabündnis wird die heimische Landwirtschaft nachhaltig für die Zukunft gestärkt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Klima- und Umweltschutzmaßnahmen bei diesem Projekt direkt vor Ort in der jeweiligen Region umgesetzt werden, im Gegensatz zu anderen, teilweise schwer nachvollziehbaren internationalen Zertifikaten.

Creamino® - für gesund wachsende Tiere

Die derzeitigen globalen Krisen verteuern aktuell Rohstoffe wie Weizen, Mais oder auch Soja- und Sonnenblumenschrot sowie synthetische Nähr- und Zusatzstoffe deutlich. Eine der großen Herausforderungen der derzeitigen Futtermittelindustrie ist daher, die Balance zwischen anfallenden Futterkosten und einer umfassenden Nährstoffversorgung der Tiere sicherzustellen. Eine Lösung bietet Alzchem mit dem innovativen Futtermittelzusatzstoff Creamino®, der mit Guanidinoessigsäure (GAA) eine direkte Kreatinvorstufe enthält und somit positiv auf den Energiemetabolismus der Tiere einwirken kann.

Die Kreatinquelle Creamino® trägt aber nicht nur dazu bei, ein gesundes Wachstum auf nachhaltige Weise zu gewährleisten, sondern auch die Effizienz in der Fütterung zu steigern und Kosten einzusparen. Es wird weniger Futter benötigt bei gleichzeitiger optimaler Nährstoffversorgung für die Tiere.

Creamino® dient damit sowohl der Leistungssteigerung der Tiere als auch der Kostensenkung beim Futter. "Dies ist gerade in Zeiten teurer Futtermittel ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung", berichtet Stefan Blindeneder, Produktmanager im Bereich Tierernährung bei Alzchem. In der EU ist Creamino® bereits in der Anwendung bei Masthähnchen und wachsenden Schweinen ab dem Absetzen zugelassen.

Damit geht Alzchem einen weiteren Schritt in der Optimierung der Fütterung über die bisher bekannten Maßnahmen wie Abstimmung der Futterzusammensetzung (z.B. Mineralien, essentielle Aminosäuren, ...) und Verbesserung der Nährstoffaufnahme (z.B. Enzyme, Futtersäuren) hinaus, indem es eine bessere Nährstoffverwertung auf zellulärer Ebene in den Fokus rückt.

Weitere innovative Konzepte von Alzchem und aktuelle Information rund um die Produkte Eminex® und Creamino® finden Sie online unter https://www.alzchem.com/de/marken/.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
Innovative Nutztierhaltung mit Alzchem

Teilen diesen Inhalt