Suchen im Blog
Blogarchiv
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Veröffentlicht am:
23.06.2022 20:19:44
Kategorie :
Allgemein
, News
23.06.2022 - Antibiotika-Resistenzen gehören inzwischen zu den weltweit häufigsten Todesursachen. Wie wir gegensteuern können, erklärt die Münchner Immunologin Dr. Nina Wantia vom Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München.
Als Alexander Fleming im Jahr 1928 das Antibiotikum Penicillin entdeckte, war das ein Segen für die Menschheit . Nun konnte man infizierte Wunden, Entzündungen und zahlreiche weitere bakteriell verursachte Erkrankungen effektiv behandeln. Heute aber droht diese medizinische Wunderwaffe wirkungslos zu werden. Immer häufiger entwickeln Bakterien Resistenzen, sind also widerstandsfähig gegenüber Antibiotika. Ein internationales Forscherteam schlägt Alarm, da Antibiotika-Resistenzen inzwischen zu den häufigsten Todesursachen weltweit gehören. Mehr als 1,2 Millionen Menschen auf der Welt starben 2019 unmittelbar an einer Infektion mit einem antibiotikaresistenten Erreger. Bei fast fünf Millionen Todesfällen war eine solche Infektion mindestens mitverantwortlich. Wieso die Zahlen so alarmierend sind und wie wir gegensteuern können, erklärt Dr. Nina Wantia, die am Klinikum rechts der Isar den Bereich für Diagnostik im Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene leitet.
Lesen Sie den gesamten Bericht