Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Knapp 30 Prozent der Milchkühe in ganz Deutschland gibt es in Bayern

Veröffentlicht am: 31.05.2023 09:16:43
Kategorie : Allgemein , News

31.05.2023 -  Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, gibt es in Bayern zum Stichtag 3. Mai 2022 insgesamt 39.753 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2.865.216 Tieren.

Den Hauptanteil des bayerischen Rinderbestands bilden mit 37,8 Prozent die Milchkühe mit 1.082.827 in 24.644 Haltungen. Nach der Statistik der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft liefern bayerische Erzeuger pro Jahr mehr als 7,5 Millionen Tonnen Kuhmilch an die Molkereien. Im Juli 2022 sind die Preise für Milch deutlich gestiegen. Erst im Jahr 2023 sind von Januar bis April die Teuerungsraten wieder rückläufig.

 Am 1. Juni ist Tag der Milch. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, gibt es zum 3. Mai 2022 insgesamt 39.753 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2.865.216 Tieren. Den Hauptanteil des bayerischen Rinderbestands bilden mit 37,8 Prozent die Milchkühe mit 1.082.827 in 24.644 Haltungen.

Das sind knapp 30 Prozent der Milchkühe in ganz Deutschland. Die meisten davon werden in den Landkreisen Ostallgäu, Unterallgäu und Rosenheim gehalten. Durchschnittlich haben Milchkuhhalter in Bayern 44 Tiere. Die größten Bestände gibt es mit 53 Kühen in Mittelfranken, die Kleinsten findet man mit 40 Tieren in Niederbayern.

Pro Tag gibt eine Kuh rund 20 Liter Milch. Nach der Statistik der Bayerischen Milchwirtschaft von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft liefern bayerische Erzeuger pro Jahr mehr als 7,5 Millionen Tonnen Kuhmilch an die Molkereien. Fast neun Prozent sind davon aus biologischer Erzeugung. Im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von rund fünf Prozent.

Wie die Landesanstalt weiter mitteilt gibt es in Bayern 55 Molkereien, mit 77 Betriebsstätten. Die meisten befinden sich mit 36 Betriebsstätten in Schwaben.

Insgesamt werden in bayerischen Molkereien nicht nur verschiedene Milchsorten hergestellt, sondern unter anderem mehr als 100.000 Tonnen Butter, fast eine Million Tonnen Käse sowie andere Milcherzeugnisse wie zum Beispiel Joghurterzeugnisse (257.071 t), Sauermilch- und Kefirerzeugnisse (43.590 t) oder Sahneerzeugnisse (121.324 t).

Lesen Sie hier 

Teilen diesen Inhalt