Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Länder warnen Bund vor Strukturbruch bei deutscher Nutztierhaltung

Veröffentlicht am: 17.03.2023 20:08:05
Kategorie : Allgemein , News

17.03.2023 - Kurz vor der Frühjahrskonferenz der Agrarminister warnen fünf Bundesländer vor einem unkontrollierbaren Rückgang der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung in Deutschland.

«Der Bund muss endlich beim Umbau der Tierhaltung mit den Ländern zusammenzuarbeiten, um einen Strukturbruch bei der Nutztierhaltung in Deutschland mit gravierenden Folgen für die Landwirtschaft und den gesamten ländlichen Raum zu verhindern», heißt es in einem gemeinsamen Schreiben der Fachminister aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein an Bundesminister Cem Özdemir (Grüne). Am 23. und 24. März treffen sich die Agrarministerinnen und Agrarminister von Bund und Ländern im schleswig-holsteinischen Büsum.

«Mit großer Sorge stellen wir einen beschleunigten Rückgang der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung in Deutschland fest», heißt es weiter in dem Brief. Der derzeitige Rückgang habe vor allem im Schweinebereich einen bedrohlichen Umfang erreicht. «Dies ist kein üblicher Strukturwandel mehr, sondern ein Strukturbruch.» Die gleiche Gefahr drohe in der Putenhaltung.

Der Bundesregierung fehle ein tragfähiges und faires Konzept zum Umbau der Tierhaltung. Die bäuerlichen Betriebe würden bei den Umbauplänen der Bundesregierung weitgehend allein gelassen. Die höheren Kosten in Tierwohlställen müssten über öffentliche Gelder ausgeglichen werden. «Das geplante Förderprogramm des Bundes mit einer Milliarde Euro über vier Jahre reicht für diesen Kostenausgleich in keiner Weise aus», heißt es im Brief weiter.

Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
Länder warnen Bund vor Strukturbruch bei deutscher Nutztierhaltung

Teilen diesen Inhalt