Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Landvolkpräsident Schulte to Brinke sieht Branche in Gefahr: Schlachthöfe öffnen

Veröffentlicht am: 09.07.2020 14:13:36
Kategorie : Allgemein

L P D – „Unsere Schweinehalter und -mäster haben auf gut deutsch gesagt die Schnauze voll. Die Schlachthofproblematik gekoppelt mit den erhöhten Tierschutzanforderungen bringen das Fass zum Überlaufen“, zeigt Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke die Lage auf. Der Unmut sei bei den Bauern sehr groß. „Corona hat bei den Erntehelferprob-lematik gezeigt, dass schnelle Lösungen möglich sind. Dieser politische Wille muss nun auch bei den Schlachthöfen greifen. Die Schlachthöfe müssen zeitnah geöffnet werden“, fordert Albert Schulte to Brinke.

Außer Frage stehe dabei, dass Gesetze und Hygienekonzepte eingehalten und umgesetzt werden müssen. Doch die Zeit dränge. „Die Liefer- und Produktionsketten müssen einfach weiterlaufen. Für dieses wie auch alle weiteren daraus resultierenden aktuellen Probleme brauchen wir schnelle, praktikable Lösungen und keine Sonntagsreden seitens der Politik“, zeigt Vize-Präsident Jörn Ehlers auf. Die Diskussion um regionale Schlachthöfe hilft im Moment nicht weiter, diese aktuellen Probleme zu lösen. „Hier muss man sich dort erst einmal fragen, warum es sich so entwickelt hat? Da gab es Gründe für und hier muss man ansetzen“, sagt Ehlers. Er hofft, dass seitens der Politik schnell ein Signal zur Unterstützung der Schweinehalter und Ferkelerzeuger gesendet wird – sonst befürchtet er ein massives Aufgeben niedersächsischer Bauern. (LPD 53/2020

Teilen diesen Inhalt