Suchen im Blog
Landwirtschaftliche Einkommen und Kosten:
Veröffentlicht am:
07.04.2021 18:48:31
Kategorie :
Allgemein
Die landwirtschaftlichen Einkommen werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Allerdings haben die Landwirte auf die meisten dieser Aspekte wenig Einfluss. Das gilt vor allem für die agrarpoltischen Rahmenbedingungen - aber auch für die Agrarpreise. Dennoch gibt es zwischen den drei wichtigsten Betriebsformen - also Ackerbau, Milch und Schweinehaltung - sowohl bei den Erlösen als auch bei den Kosten erhebliche Unterschiede.
Das höchste Einkommen pro Arbeitskraft erzielten im Schnitt der letzten 10 Jahre die Ackerbaubetriebe mit 40.700 Euro je AK.
Die Veredlungsbetriebe erreichten im Schnitt der vergangenen 10 Jahre ein Einkommen von 38.117 Euro je AK.
Am schwierigsten ist die wirtschaftliche Situation auf lange Sicht offenbar für die Milchbauern. Hier lag das Einkommen im Mittel der letzten 10 Jahre nur bei 30.490 Euro je Arbeitskraft.
Lesen Sie weiter bei agrarheute.de → Wer macht am meisten Gewinn: Ackerbau, Milch oder Veredlung?