Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

MdB Dr. med.vet. Kirsten Tackmanns Statement:

Veröffentlicht am: 14.07.2020 13:02:14
Kategorie : Allgemein

„Die Antwort der Bundesregierung auf meine Nachfrage zum Fehlen des tierärztlichen Berufsstands sowie einer tierärztlichen Wissenschaftseinrichtung in der Zukunftskommission dokumentiert entweder Unwissenheit oder Ignoranz gegenüber den Problemen in der Tierhaltung – oder beides.

Das ist erschreckend, gerade in einer Zeit, in der ganz offensichtlich ist, dass tierärztlicher Sachverstand dringend benötigt wird zur Bewältigung von Bedrohungen zum Beispiel durch zoonosebedingte Pandemien oder die vor der Tür stehende Afrikanischen Schweinepest. Außerdem ist unterdessen breit anerkannt, dass der One-Health-Ansatz zwingend zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft gehört. Die Tierärzteschaft unter sonstige zu deklarieren, die – wenn nötig – zusätzlich in die Arbeit einbezogen werden könnten, ist zudem ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich tagtäglich fachkompetent für mehr Tiergesundheit, besseren Tierschutz, gesundheitlichen Verbraucherschutz oder Reduzierung der Resistenzrisiken bei Antibiotika einsetzen. Ich erwarte von der Bundesregierung eine Korrektur dieser absurden Entscheidung.“

Die Antwort der Bundesregierung an MdB Dr. med. vet. Kirsten Tackmann → Antwort

Teilen diesen Inhalt