Suchen im Blog
Milchsäurebakterien so gut wie Antibiotika?
Veröffentlicht am:
29.01.2019 13:13:50
Kategorie :
Allgemein
, Pferde
, Rinder
, Schweine
Ziel des Projekts: Ein Verfahren zu entwickeln und dies bis zur Anwendungsreife im landwirtschaftlichen Betrieb voranzutreiben. Das Projekt mit dem Namen betaLACT hat seit Juli 2017 eine Laufzeit von zweieinhalb Jahren. Die Leitung des Projektes hat Prof. Dr. Volker Krömker, der auch auf der 19. AVA-Haupttagung in Göttingen vom 27. – 30. März referiert.
Wissenschaftler der Hochschule Hannover http://hs-hannover.de haben einen Mix aus Milchsäurebakterien entwickelt, dessen Anwendung bei Kühen genauso heilsam ist wie eine antibiotische Behandlung. "Mit dieser Alternative ließe sich zukünftig die Zahl notwendiger Antibiotika-Behandlungen reduzieren und die Gefahr verringern, dass Antibiotika in die Umwelt gelangen und sich dort Keime bilden, die auf diese Wirkstoffe nicht mehr anschlagen", sagt Alexander Bonde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, die das Projekt unterstützt hat.
Marktreifes Produkt als Ziel
Auch wenn es derzeit noch kein marktreifes Produkt gibt, streben die Experten aus Hannover mit den Projektpartnern der Freien Universität Berlin und der Dr.-Windmann-Pharma-Gesellschaft (Ihrhove) die Entwicklung eines entsprechenden Therapeutikums an. "Die entzündliche Reaktion der Milchdrüse zählt zu den bedeutendsten Erkrankungen hochleistender Milchkühe in Deutschland", erklärt Projektleiter Volker Krömker von der Hochschule Hannover.
Hier lesen Sie bitte weiter → Pressetext
Den Pressetext der Hochschule Hannover lesen Sie hier → Pressetext HS Hannover