Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Modernste Impfstoffe und diagnostische Tests ...

Veröffentlicht am: 30.10.2022 18:21:47
Kategorie : Allgemein , Wichtige News

29.10.2022 - Horizon Europe, das Forschungs- und Innovationsförderprogramm der Europäischen Union bis 2027, hat das REPRODIVAC-Projekt finanziert, ein neues Projekt, dessen Ziel es ist, Impfstoffe und verbesserte diagnostische Tests für endemische und zoonotische Fortpflanzungserreger von Nutztieren zu entwickeln, um die Rentabilität der Tierfütterung zu stärken verbessern, den Tierschutz verbessern, den Einsatz antimikrobieller Mittel in der Landwirtschaft reduzieren und schließlich die öffentliche Gesundheit mit einer Global Health- oder „One Health“-Perspektive schützen.

In den nächsten fünf Jahren werden die 16 Partner aus 7 europäischen Ländern (Italien, Vereinigtes Königreich, Spanien, Frankreich, Niederlande, Deutschland und die Schweiz) zusammenarbeiten, um sich auf vier der wirtschaftlich wichtigsten Fehlgeburtskrankheiten von Rindern zu konzentrieren: die enzootische Abortkrankheit von Schafen (OAS), eine der häufigsten infektiösen Ursachen für Fehlgeburten bei kleinen Wiederkäuern weltweit, hergestellt von Chlamydien-Abtreibung; Q-Fieber, eine schwere, hoch ansteckende Zoonose mit globaler Auswirkung, verursacht durch Coxiella burnetii; Schweinebrucellose verursacht durch brucella bin, eine vernachlässigte Krankheit mit einer hohen zoonotischen Auswirkung in Ländern Amerikas und Asiens und mit dem Potenzial, in Europa wieder aufzutreten; und das Porcine Reproductive and Respiratory Syndrome (PRRS-Virus), das weltweit für erhebliche Verluste in der Schweineindustrie verantwortlich ist.

Lesen Sie hier

Teilen diesen Inhalt