Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Özdemir kritisiert EU-Kommission: Tierwohl nicht auf Tagesordnung

Veröffentlicht am: 19.09.2023 16:19:15
Kategorie : Allgemein , Wichtige News

19.09.2923 - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Grüne) erwartet mehr Engagement der EU-Kommission beim Thema Tierwohl. «Die Kommission hatte uns das versprochen, dass das kommt», sagte Özdemir am Montagmorgen vor einem Treffen der EU-Ministerinnen und -Minister für Landwirtschaft in Brüssel.

«Ich habe auf der Tagesordnung geschaut. Ich habe den Zettel mehrfach umgedreht, aber ich habe den Punkt Tierwohl nicht gefunden», sagte der Bundeslandwirtschaftsminister. Der Erfolg der Kommission messe sich auch daran, inwiefern das, was sie ankündige, ernsthaft angegangen werde. «Ankündigen kann jeder viel. Machen ist das neue Ankündigen», so der 57-Jährige. «Insofern will ich mal die Erwartung formulieren, dass es dann spätestens beim nächsten Rat aufgesetzt wird», ergänzte er.

Die EU-Kommission hätte darum bitten können, das Thema Tierwohl auf die Tagesordnung des Treffens zu setzen, wie ein Sprecher der spanischen EU-Ratspräsidentschaft am Montag auf Anfrage mitteilte. Dies habe sie aber nicht getan. Spanien hat derzeit den halbjährlich wechselnden Vorsitz unter den EU-Staaten inne.

In einer im Mai 2020 von der EU-Kommission beschlossenen Strategie «Vom Hof auf den Tisch» ist geplant, die Tierschutzvorschriften bis Ende 2023 zu überarbeiten. Dazu gehören beispielsweise Richtlinien zur Festlegung von Mindestnormen für den Schutz von Legehennen oder Schweinen und Verordnungen über den Schutz von Tieren beim Transport und zum Zeitpunkt der Tötung.

In Brüssel gab es jüngst Sorgen, dass die EU-Kommission das Thema nicht mehr vorantreiben werde. Die Initiative «End the Cage Age» (Das Käfigzeitalter beenden) kritisierte etwa, dass EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen das Thema Tierwohl am Mittwoch in ihrer jährlichen Rede zur Lage der EU nicht als eine ihrer Prioritäten erwähnt hatte.

Lesen Sie hier

Teilen diesen Inhalt