Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE TIERHALTUNG

Veröffentlicht am: 31.05.2023 16:34:32
Kategorie : Allgemein , News

31.05.2023 -Zunehmend werden die Beteiligten, die bei Planung, Bau und Betrieb von Tierhaltungsanlagen mitwirken, mit zahlreichen komplexen Fragen konfrontiert, deren Beantwortung umfangreiches und aktuelles Fachwissen erfordert. Daher informiert das KTBL regelmäßig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsbehörden, Sachverständigen- und Gutachterbüros sowie Beratungsstellen über die aktuellen Themen und Entwicklungen rund um die Tierhaltung.

Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) hat im Mai bereits zum 19. Mal die Tagung „Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung“ ausgerichtet. An zwei Terminen, in Kassel und Ulm, trafen sich rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem intensiven Austausch über genehmigungsrelevante Vorschriften und die Konsequenzen für die Entwicklungsmöglichkeiten landwirtschaftlicher Betriebe.

Referenten und Fachleute diskutierten u. a. welche Anforderungen für die Einhaltung des Stands der Technik zur Emissionsminderung in der Rinderhaltung sowie für Vorsorge- und Schutzanforderungen aufgrund der novellierten TA-Luft zukünftig gelten. Ergänzt wurden die Beiträge durch einen Blick auf die aktuelle Rechtsprechung und Beispiele zur Umsetzung in die Praxis.

Die Ergebnisse dieser Tagungsreihe finden Sie unter www.ktbl.de „Themen“ – „Rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung“.

Direkter Link: https://www.ktbl.de/recht-in-der-tierhaltung

Lesen Sie hier

Teilen diesen Inhalt