Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Sorgen tierische Mahlzeiten besser für gute Laune?

Veröffentlicht am: 13.03.2023 18:26:04
Kategorie : Allgemein , Wichtige News

13.03.2023 - Mahlzeiten mit tierischen Produkten hellen die Stimmung stärker auf als vegetarische oder vegane

Diese Schlussfolgerung kann man aus Studien des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS) ziehen, für die bundesweit in rund 400 Mensen zusammen mehr als 16.300 Erwachsene befragt wurden. Zwar habe man insgesamt „keine tiefgreifenden Auswirkungen“ von pflanzlichen gegenüber tierischen Mahlzeiten auf die Sättigung und die Stimmung feststellen können, berichtete Evelyn Medawar vom MPI CBS am Montag (6.3.).

Konsumenten von pflanzlichen Mahlzeiten hätten in den Befragungen aber einen geringeren Anstieg der Stimmung nach dem Essen angegeben als Personen, die sich für eine tierische Mahlzeit entschieden hätten. Allerdings seien diejenigen, die eine pflanzliche Mahlzeit gewählt hätten, bereits vor dem Essen vergleichsweise besser gelaunt gewesen. Das Sättigungsgefühl hing laut den Angaben der Forscherin vom Proteingehalt der Mahlzeit ab. Daneben habe sich die Geschmacksbewertung als ein zentraler Einflussfaktor auf die Sättigung und die Stimmung herausgestellt.

Bei sehr schlecht bewerteten Gerichten sei der Hunger nach dem Essen sogar angestiegen und die Stimmung sei deutlich gesunken. Die Studienteilnehmer hatten Medawar zufolge zu 55 % Mahlzeiten mit tierischen und zu 45 % vegetarische oder vegane Speisen gewählt. Die Forschungshypothese sei gewesen, dass eine pflanzliche Mahlzeit wegen der Ballaststoffe ein höheres Sättigungsgefühl und eine bessere Stimmung hervorrufe als tierische Speisen.

Den vollständigen Artikel können Sie hier lesen:
Sorgen tierische Mahlzeiten besser für gute Laune?

Teilen diesen Inhalt