Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

SPÖ-Tierschutzsprecher Keck: Skandalöse „Einzelfälle“ entwickeln sich zur Normal

Veröffentlicht am: 19.09.2023 09:43:21
Kategorie : News

SPÖ-Tierschutzsprecher Keck: Die skandalösen „Einzelfälle“ in der Viehzucht entwickeln sich zur Normalität

19.09.2023  – Die Tierhaltungsskandale in Österreich reißen nicht ab. Alle Versprechungen des AMA-Managements, die bisher so bezeichneten „Einzelfälle“ sofort abzustellen, „sind nur Schall und Rauch“, sagt SPÖ-Tierschutzsprecher Dietmar Keck. Der heute durch den Verein gegen Tierfabriken (VGT) aufgezeigte Fall eines AMA-Gütesiegel-Skandalbetriebs macht deutlich: „Die Skandale entwickeln sich zur Normalität.“ Die heute veröffentlichten erschreckenden Bilder aus einem Schweinemastbetrieb betreffen wiederum den Verantwortungsbereich der BH St. Pölten, die Fälle in diesem Bezirk häufen sich. Wieso hier die BH St. Pölten und der Amtstierarzt nicht eingeschritten sind, ist für den SPÖ-Tierschutzsprecher unverständlich. **** „Wir brauchen keine Diskussion, sondern eine Abschaffung der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenböden“, betont Keck. Die Grünen haben mit der ÖVP für „eine Augenauswischerei-Regelung“ und mehrfach gegen die Anträge der SPÖ gestimmt, mit denen bereits innerhalb dieser Agrarförderperiode ein Ausstieg aus der Haltungsform und ein Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenböden möglich gewesen wäre. „Was soll diese Vorspiegelung falscher Tatsachen vonseiten der Grünen? Diese Gesetzgebungsperiode hat klar gezeigt, dass mit den Grünen im Tierschutz nichts weitergeht“, so Keck abschließend.

Lesen Sie hier

Teilen diesen Inhalt