Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Verantwortung für Gesundheit von Mensch und Tier ernster nehmen

Veröffentlicht am: 27.10.2020 20:18:31
Kategorie : Allgemein

„Die von Germanwatch veröffentlichte erneute Studie zum Antibiotikaeinsatz muss weiter sensibilisieren für das Problem in der Geflügelhaltung. Die Resistenzrisiken sind keine Bagatelle. Gerade, aber nicht nur bei Reserveantibiotika, die endlich der Humanmedizin vorbehalten werden müssen.

Die Risiko-Situation ist lange bekannt, geändert hat sich aber zu wenig. Im Sinne des One-Health-Ansatzes muss es eine interdisziplinäre Strategie zur Minimierung des Risikos von Wirkungsverlusten bei lebensrettenden Medikamenten wie Antibiotika geben. Dazu gehört, sie nur dort anzuwenden, wo sie aus medizinischen oder veterinärmedizinischen Gründen zwingend gebraucht werden. Die Sicherung der Vormachtstellung beim Export von Geflügelfleisch ist kein Abwägungsgrund für gesundheitliche Risiken. Die Studie weist auch erneut auf die Risiken der Übermacht von einigen wenigen Konzernen für die Agrarstruktur und das Gemeinwohl hin. Ihre Profitgier ist unser aller Schaden. Hier müssen Bundesregierung und Koalition endlich handeln!“, so Dr. Kirsten Tackmann, agrarpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE zur Pressekonferenz von Germanwatch zur Studie über Antibiotikaresistenzen bei Billiggeflügelfleisch.

Teilen diesen Inhalt