

Kälber Haltung und Fütterung - Fachwissen für Tierärzte, Landwirte und Berater. 1. Auflage. Die Fachreihe der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) Nutztierpraxis Rind, wurde nun auch durch ein Kälberhandbuch erweitert. Das 76 Seiten starke Heft mit der praktischen Ringösenheftung zum Einheften in den AVA-Rinderordner beinhaltet von der Haltung, Fütterung bis hin zu Aspekten der Kälbergesundheit eine kompakte und auf den aktuellen Stand gebrachte Fach-Informationsbroschüre für Tierärzte, Landwirte und Berater. Auf eine Vielzahl von Fragen werden Antworten für die tägliche Kälberpraxis gegeben, wie z.B.: Wo sind die Ursachen für Frühdurchfälle bei Kälbern zu finden? Welche Haltungsfaktoren begünstigen Atemwegserkrankungen bei Kälbern? Welche Haltungsformen werden heute für die Kälberaufzucht empfohlen?- Reichen 25 kg Milchaustauscher für Kälber aus, die als Kuh 11.000 Liter Milch geben sollen?- Wer kennt die Bedarfempfehlungen für die Energie- und Eiweißversorgung der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie? Wie sind Qualitätsunterschiede von Milchaustauschern zu erkennen? Antworten dieser Fragen (und weitere Antworten zur Fütterung, Haltung und Gesundheitsprophylaxe) sind in der AVA-Kälberbroschüre zu finden, inklusive einer Zeichnung mit Beschreibung für einen praktikablen Außenklimastall für Kälber? Das AVA-Kälberheft bietet ein Update in Sachen Kälbermanagement. Das Lesen lohnt sich für jeden Fachmann.