Die AVA Haupttagung und unser Tagungshotel
Die AVA-Haupttagungen sind das Highlight der vielen über das Jahr angebotenen Veranstaltungen der Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) für Tierärzte/-innen in der Betreuung von Nutztieren. „DAS EVENT DER NUTZTIERMEDIZIN“ wird im Tagungshotel „Aqualux“ in Bad Salzschlirf (bei Fulda) durchgeführt . Tierärzte/-innen besuchen jedes Jahr DAS EVENT DER NUTZTIERMEDIZIN im deutschsprachigen Raum, die AVA-Haupttagung.
Das Hotel „Aqualux“ ist ein 4-Sterne-Hotel in Bad Salzschlirf in der Nähe von Fulda, mitten im Herzen von Deutschland. Ein umfangreiches Wellnessangebot und der Tagungsbereich mit einer Kapazität von bis zu 800 Personen machen das Haus im malerischen Kurort Bad Salzschlirf zu einem der führenden Tagungshotels in Deutschland.



Gemütliche Zimmer und Suiten bieten den Gästen stilvollen Komfort und viel Platz zum Wohlfühlen. Direkt vor der Haustür warten Rhön und Vogelsberg mit ihren Reizen, und die Barockstadt Fulda lädt zu einer Erkundung ein.


In der familiären Gastfreundschaft eines der führenden Tagungshotels Deutschlands, dem „Aqualux“ können sich die teilnehmenden Tierärzte/-innen nicht nur fachlich auf höchstem Niveau fortbilden. Das Hotel „Aqualux“ bietet einen über 1.000 qm großen Wellnessbereich mit allen Finessen. Es gibt ein großes Süßwasserbecken, in dem Sie stets ein paar Bahnen ziehen können. Daneben wartet ein original Thermalsolebad mit einer Temperatur von 32°C, angereichert mit dem Salz des Toten Meeres. Erweitert wird das Beauty- & Wellnessangebot durch verschiedene Saunen, Außenpool, Kosmetik, Ayurveda, Shiatsu, Thalasso, Hydrojet-Wassermassagen, sanften Massagen und Verwöhnbäder mit aromatischen Ölen.



Die AVA will eben nicht nur fachlich hoch qualifizierte Fortbildung bieten, sondern auch den angenehmen Rahmen, den Tierärzte/-innen alle einmal verdient haben. Bringen Sie doch gerne Ihre Partnerin oder Partner mit und genießen Sie „Entspannung“ pur gemeinsam.
Eine große Industrieausstellung im Foyer der Vortragsräume, wo Sie sich über Entwicklungen, Produkte, Schwerpunkte und Co. mit den beteiligten Firmen austauschen können, rundet die AVA-Haupttagung ab.
Der "After-Work-Treff" ist Treffpunkt der Tagungsteilnehmer/-innen, der Referenten/-innen und der Industrie. Bei gutem Essen und Getränken im schönen Rahmen des Hotels finden „gute Gespräche und Diskussionen“ statt.


In den jeweiligen Sektionen RIND und SCHWEIN finden Vorträge zu wichtigen Themen und aktuellen Problemen der Nutztierpraxis statt. Dabei legt die AVA darauf wert, dass die Beiträge eine sehr hohe Praxisrelevanz haben und von den Zuhörern für die tägliche Arbeit auf den Betrieben direkt Anwendung finden können. Die Vorträge behandeln intensiv und lang genug die jeweilige Thematik, und für Diskussionen ist auch genug Zeit eingeplant.
Die gemeinsame Sektion (Rind & Schwein) Freitagabend dient standespolitischen Themen. Top Referenten und spannende Diskussionen sind garantiert, wie die früheren Haupttagungen allesamt zeigten.
Die AVA-Fortbildungen der Nutztiermediziner/-innen dienen letztendlich einer modernen und aktuellen Managementbegleitung des landwirtschaftlichen Betriebes- nach tiermedizinischen und landwirtschaftlichen Wissenschaften. Moderne Tiermedizin bedeutet heute mehr zu wissen als das „reine“ tiermedizinische Wissen. Tierärzte/-innen müssen auch in Sachen Haltung, Fütterung und Management mehr als fit sein. Die Präventivtiermedizin steht im Vordergrund.
Dafür steht der AVA-Chef Ernst-Günther Hellwig, selbst Agrarwissenschaftler und Fachtierarzt.
Als ein ganz besonderes Bonbon möchten wir auf Sonderpreise für Studenten- und Doktoranden hinweisen. Mit speziellen Tagungsrabatten möchten wir Ihnen die AVA-Haupttagung mit den im Vordergrund praktischen Themen der Nutztierpraxis als Ergänzung zur universitären Ausbildung anbieten.
Versäumen Sie nicht DAS EVENT der NUTZTIERMEDIZIN im deutschsprachigen Raum. Vergleichbare Fortbildungen mit dieser Praxisnähe und Aktualität werden Sie vergeblich suchen.
AVA-Fortbildungen helfen Arzneimittel einsparen!
See you in Bad Salzschlirf!
Ernst-Günther Hellwig und das gesamte AVA-Team