Suchen im Blog
Bayerisches Kuhnamenverzeichnis
Veröffentlicht am:
10.01.2021 18:18:42
Kategorie :
Allgemein
, Rinder
„Kühe mit Namen geben mehr Milch“. Darüber hat die AVA schon berichtet. In Bayern wurde jetzt ein „Verzeichnis für Kuhnamen“ vom LKV-Bayern herausgegeben. Wer Namen an seine Kühe vergeben will( ersetzt nicht die Ohrmarke), und es fällt die Namensgebung schwer, sollte das Buch doch beim LKV-Bayern bestellen. Vielleicht gibt es dann ja mehr Tagesgemelk.
Ein Großteil der bayerischen Kühe hat einen Namen. Das LKV Bayern hat vor Jahren ein Büchlein mit allen gängigen Kuhnamen zusammengestellt. Es war in erster Linie als Hilfestellung für unsere Leistungsoberprüfer gedacht, die die Kuhnamen codiert erfassen mussten. Dieses Büchlein mit seinen rund 20.000 Namen erfreute sich aber bald großer Beliebtheit bei den Landwirten, die immer mal wieder verzweifelt nach einem neuen Name mit einem bestimmten Anfangsbuchstaben für ihre Jungtiere suchten. Denn die Kühe einer Kuhfamilie werden gerne mit demselben Anfangsbuchstaben benannt, um die verwandtschaftlichen Beziehungen deutlich zu machen.
Auch Kuhnamen unterliegen einem Modetrend. Während sich Susi Schritt für Schritt nach oben gearbeitet und seit 1980 Alma vom Spitzenplatz vertrieben hat, geht es mit Lore und Lotte bergab. Auch Namen wie Olga, Liesl und Dora sind inzwischen weit abgeschlagen. Neu im Rennen sind dagegen Bella und Paula.
Buch - Verzeichnis der Kuhnamen
Haben Sie Lust, die Kuhnamen Bayerns zu durchstöbern oder suchen Sie nach einem neue Namen für Ihr Jungvieh? Wir haben für Sie alle Namen der bayerischen MLP-Kühe seit 1950 zusammengestellt mit der Häufigkeit ihrer Verwendung. Die Zahlen zeigen, dass bisher bereits etwa 100.000 Almas und Susis in unseren Mitgliedsbetrieben standen oder noch stehen.
Modetrends bei den beliebtesten Kuhnamen