Suchen im Blog
Dauerlüften ist nicht die Lösung
Veröffentlicht am:
23.10.2020 14:58:48
Kategorie :
Allgemein
Schon vor den Ferien haben wir im Lehrerzimmer darüber diskutiert, dass unsere Schüler Wolldecken und Handschuhe brauchen. Zwar wird der Zwiebellook angeraten, aber viele unserer Schülerinnen und Schüler kommen aus eher ärmlichen Verhältnissen und sind eben nicht entsprechend warm angezogen. Aus diesem Grund forderte ich die Eltern meiner Klasse auf, für jedes Kind eine Extra-Jacke mitzubringen, um diese in der Schule hängen zu lassen. Mindestens zehn meiner Schüler haben immer noch keine mitgebracht. Was also tun, damit unsere Schüler nicht frieren?
Dauerlüften ist nicht die Lösung
Da es wohl keine mobilen Luftfilteranlagen in der Schule geben wird, lautet die Ansage, in den Schulen weiter zu lüften. Bisher haben viele meiner Kolleginnen und Kollegen dauergelüftet. Alle Fenster und die Tür waren offen. Dafür ist es jetzt viel zu kalt. Die Vorgabe lautet nun: Alle 20 Minuten Stoßlüften! Dafür dürfen meine Schüler dann ihre Jacken, Schals und Handschuhe anziehen, wenn sie frieren. Einigen gefällt das sogar ganz gut. „Endlich ist hier mal frische Luft“, sagt Malte. Doch die Mädchen jammern. Ihnen ist viel zu kalt. Nicht verwunderlich, wenn ich mir ihre dünnen Oberteile so anschaue. „Wer schön sein will, muss eben leiden“, sagt Nadja, die meinen Blick verfolgt hat.