Suchen im Blog

Anmeldungen aus A, CH, ...

Leider bietet unser Shopsystem keine Eingabe einer anderen PLZ oder der UID Nummer an. Wir bitten Sie höflich, Ihre Seminar-Anmeldung per E-Mail zu senden an shop@ava1.de 
Vielen Dank!

 

Tierärztliche Seminare

Bei unseren Fortbildungen für Tierärzte/-innen vermitteln exzellente Referenten/-innen aktuelles, fundiertes Wissen, das Veterinäre zum kompetenten Partner der Landwirte/-innen macht. Mit praktischen Übungen, Bestandsbesuchen, Fallbesprechungen und Diskussionen bieten diese Seminare die Möglichkeit, praxistaugliches Wissen zu erwerben und dieses künftig gezielt bei der täglichen Arbeit zu nutzen. Unsere Fortbildungen sind in der Regel von der Bundestierärztekammer anerkannt (ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten).

 

Seminare für Tierärzte/-innen und Landwirte/-innen

Regelmäßig veranstaltet die AVA Seminare und Workshops, in denen Landwirte/-innen und Tierärzte/-innen zusammen und voneinander lernen. „Auf gleicher Augenhöhe“ werden hier Themen der Tiergesundheit und Co. intensiv besprochen, um Probleme herauszukristallisieren und zu lösen. Abseits des Tagesgeschäftes bieten wir hier ein Forum für den konstruktiven fachlichen Austausch.

Die Zahl der Schweinehalter reduzierte sich um 44%

Veröffentlicht am: 08.07.2021 11:13:09
Kategorie : Allgemein

L P D – Einen Bauernhof, der mit der Aufzucht und dem Verkauf von Schweinen, Hühnern und Kühen sein Geld verdient, gibt es in Niedersachsen kaum noch. Die meisten Landwirte haben sich auf die Haltung einer Tierart spezialisiert, um den weltweit höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Für viele Bauern waren die gesetzlichen Vorgaben und Standards zum Beispiel die strengen Vorschriften der neuen Düngeverordnung, das Verbot der betäubungslosen Kastration und der Verzicht des Kupierens von Ringelschwänzen beim Schwein sowie die Auflagen zur Haltung von Sauen in Kastenständen, jedoch auch ein Grund ihre Tierhaltung aufzugeben. Vor allem in den vergangenen drei Jahren beschleunigte sich dieser Trend, schreibt der Landvolk-Pressedienst.

Lesen Sie hier weiter → Die Zahl der Schweinehalter reduzierte sich um 44%

Teilen diesen Inhalt