Suchen im Blog
Ein Thema von vielen der Rindersektion auf der 19. AVA-Haupttagung
Veröffentlicht am:
13.12.2018 11:20:45
Kategorie :
Allgemein
, Pferde
, Rinder
, Schweine
Stall und Weide haben Stärken und Schwächen
Weidende Kühe entsprechen nach den Vorstellungen vieler Verbraucherinnen und Verbraucher dem Idealbild der Milchviehhaltung
Prof. Gauly (Italien) hat maßgeblich das Projekt mit entwickelt und wird die "spannenden" Ergebnisse in der Rindersektion den teilnehmenden Tierärzte*innen vortragen. Gerade für die momentanen Diskussionen zum Thema äußerst informativ und hilfreich.
Auf der AVA-Homepage erfahren Sie "alles" zur 19. AVA-Haupttagung. Für die Nutztiermedizin eine der wichtigsten und praxisrelevantesten Veranstaltung des Jahres.
"Weidende Kühe entsprechen nach den Vorstellungen vieler Verbraucher*innen dem Idealbild der Milchviehhaltung. Wissenschaftler dagegen sehen sowohl bei reiner Weidehaltung, gelegentlichem Weidegang und auch reiner Stallhaltung von Milchkühen Stärken und Schwächen. „Ob sich der Milchviehhalter für den Stall oder die Weide entscheidet, hat keine so große Bedeutung“, fasst Dr. Karsten Padeken als Vorsitzendes des Grünlandzentrums Niedersachsen zusammen. „Ausschlaggebend ist das richtige Management, dann gehen Tierwohl und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand“, fügt er an. Diese Aussage bestätigen die Ergebnisse von 15 Doktorandinnen und Doktoranden, die in einem Verbundprojekt an drei Universitäten, einer Fachhochschule und zwei Instituten geforscht haben. 60 Milchviehbetriebe waren einbezogen, über fünf Jahre wurden Daten erhoben, verglichen, bewertet und analysiert. Auf mehr als 1.000 Seiten haben die Beteiligten die Ergebnisse zusammengetragen.... "
Hier lesen Sie den weiteren Pressebeitrag vom Landvolk Pressedienst (LPD) vom 13.12.19