Rufen Sie uns an: +49 (0) 2551-78 78
Die gynäkologische Ultraschalluntersuchung der Milchkuh
– mit praktischen Übungen auf einem Milchviehbetrieb –
Um auf dem Gebiet der Graviditätskontrolle die tierärztlichen Fähigkeiten in Theorie und Praxis zu optimieren und zu verbessern, bietet die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) am Mittwoch, 18. März 2026 einen gynäkologischen Ultraschallkurs für Tierärzte/-innen der Nutztierpraxis, mit Theorie und praktischen Übungen, auf einem Milchviehbetrieb an.
Der erste Teil des Workshops steht unter der Überschrift:
“Ultraschall als Ergänzung der manuellen gynäkologischen Untersuchung und Diagnostik: wo bringt er mich weiter, wo sind die Grenzen? Betrachtung und Bewertung von Ultraschallbildern Trächtigkeiten – Abort – keine Trächtigkeiten – Ovarien – Metritiden – Pyometren – Graviditätsdiagnostik – wie lange schon gravid? und natürlich der Einbau von Ultraschalluntersuchungen in tierärztliche Betreuungsprogramme, denn mittels Ultraschalluntersuchungen lassen sich noch eine Vielzahl anderer Erkrankungen diagnostisch erfassen.
Workshopleiter TA Patrick Fischer wird viele dieser Möglichkeiten ansprechen und mit den Teilnehmer/-innen diskutieren.
Nachmittags werden praktische Übungen mit Ultraschallgeräten auf einem Milchviehbetrieb in der Nähe des Tagungsortes durchgeführt. Bisherige dieser gynäkologische AVA-Workshops wurden durchweg von den Teilnehmenden als “sehr wertvoll” und „praxisorientiert“ evaluiert.
Milchviehherden betreuende Tierärzt-/innen sollten diesen Kurs besuchen, um “Feinheiten und Fingerspitzengefühl” der gynäkologischen Untersuchungen unter fachkundiger Aufsicht von TA Patrick Fischer zu diskutieren und zu üben, damit der tierärztlich betreute Landwirt sich vollkommen auf die gynäkologischen Diagnosen seines Hoftierarztes nach neuester tiermedizinischer Wissenschaft verlassen kann.
Auch für „alte Hasen“ der Nutztierpraxis bietet der AVA-Intensivworkshop die Möglichkeit, sich nach dem aktuellen Stand der tiermedizinischen Wissenschaft updaten und sein Wissen aufzufrischen.
Hier geht es zum Programm → Die gynäkologische Untersuchung
ATF-Anerkennung: beantragt
Um auf dem Gebiet der Graviditätskontrolle die tierärztlichen Fähigkeiten in Theorie und Praxis zu optimieren und zu verbessern, bietet die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) am Mittwoch, 18. März 2026 einen gynäkologischen Ultraschallkurs für Tierärzte/-innen der Nutztierpraxis, mit Theorie und praktischen Übungen, auf einem Milchviehbetrieb an.
Der erste Teil des Workshops steht unter der Überschrift:
“Ultraschall als Ergänzung der manuellen gynäkologischen Untersuchung und Diagnostik: wo bringt er mich weiter, wo sind die Grenzen? Betrachtung und Bewertung von Ultraschallbildern Trächtigkeiten – Abort – keine Trächtigkeiten – Ovarien – Metritiden – Pyometren – Graviditätsdiagnostik – wie lange schon gravid? und natürlich der Einbau von Ultraschalluntersuchungen in tierärztliche Betreuungsprogramme, denn mittels Ultraschalluntersuchungen lassen sich noch eine Vielzahl anderer Erkrankungen diagnostisch erfassen.
Workshopleiter TA Patrick Fischer wird viele dieser Möglichkeiten ansprechen und mit den Teilnehmer/-innen diskutieren.
Nachmittags werden praktische Übungen mit Ultraschallgeräten auf einem Milchviehbetrieb in der Nähe des Tagungsortes durchgeführt. Bisherige dieser gynäkologische AVA-Workshops wurden durchweg von den Teilnehmenden als “sehr wertvoll” und „praxisorientiert“ evaluiert.
Milchviehherden betreuende Tierärzt-/innen sollten diesen Kurs besuchen, um “Feinheiten und Fingerspitzengefühl” der gynäkologischen Untersuchungen unter fachkundiger Aufsicht von TA Patrick Fischer zu diskutieren und zu üben, damit der tierärztlich betreute Landwirt sich vollkommen auf die gynäkologischen Diagnosen seines Hoftierarztes nach neuester tiermedizinischer Wissenschaft verlassen kann.
Auch für „alte Hasen“ der Nutztierpraxis bietet der AVA-Intensivworkshop die Möglichkeit, sich nach dem aktuellen Stand der tiermedizinischen Wissenschaft updaten und sein Wissen aufzufrischen.
Hier geht es zum Programm → Die gynäkologische Untersuchung
ATF-Anerkennung: beantragt
Preis
495,00 € zzgl. MwSt
Seminar Daten
Kurs Nr.: | 1803 |
Beginn: | 18.03.2026 - 09:00 Uhr |
Ende: | 18.03.2026 - 17:00 Uhr |
Veranstalter: | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) |
Veranstaltungsort: | Hotel Café Restaurant Bagno, Hollich 156, 48565 Steinfurt |
ATF-Anerkennung: | beantragt |
Sektion: | Rinder |
Zielgruppe: | Tierärzte |
Seminaranmeldung
Buchen Sie hier ihr AVA-Seminar.