Nabelerkrankungen des Kalbes & Fälle aus der Rinderpraxis - (Mittelfranken/Bayern)

Der „Nabel des Kalbes“ wurde in vielen Fällen auf Milchviehbetrieben meist aus ökonomischen Gründen „vernachlässigt“, überstiegen doch oft mögliche therapeutische tierärztliche Maßnahmen das finanzielle Budget des Landwirtes. 

Dies hat sich aber in letzter Zeit geändert. Kälber sind mittlerweile so teuer geworden, dass sich tierärztliche Behandlungen der Nachzucht für den LW wieder lohnen.

Hier zeigt Frau Dr. Lorch viele Möglichkeiten auf, nicht nur rund um den Nabel, die Kälbergesundheit  im landw. Betrieb zu verbessern. Ganz besonderes Augenmerk ist auch auf die Ausführungen der Referentin zum Neugeborenendurchfall zu legen. Es gibt sehr viel Neues und in der Praxis sofort Umsetzbares zu berichten! Diese Themen werden am ersten Seminartag intensiv besprochen und diskutiert.

Am zweiten Seminartag werden interessante, oft auch verblüffende und häufige „Fälle aus der Rinderpraxis“ und auch dem Klinikalltag von Dr. Rademacher vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmern diskutiert: Diagnosen, Differenzialdiagnosen, therapeutische Maßnahmen, Prognosen und viele Ihrer offenen Fragen werden entsprechend aufgegriffen und gemeinsam mit den Teilnehmern „abgearbeitet“. Für Ihre täglichen Visiten ein "Gewinn", und sofort ab dem nächsten Tag in der Rinderpraxis anzuwenden.  

Von Tierärztinnen und Tierärzten, als berufene Schützer der Tiere, wird und muss bei „Leiden und Schmerzen“ (wie z. B. bei Erkrankungen) der anvertrauten Tiere auf jeden Fall zum Wohle der Tiere gehandelt werden. Nicht nur aus diesem Grunde bietet die Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) dieses einmalige und besondere AVA-Intensivseminar an, um den milchviehbetreuenden Kolleginnen und Kollegen die „Problematik“ und die entsprechenden tierärztlichen Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen – zum Wohle der Tiere und des landw. Betriebes.

Hier geht es zum Programm → Nabelerkrankungen des Kalbes & Fälle aus der Rinderpraxis

ATF-Anerkennung: 16 Stunden

Jetzt anmelden

 

Vielen Dank für Ihr Interesse! Das Seminar ist bereits ausgebucht. Wir freuen uns, wenn Sie bei einer der nächsten Veranstaltungen wieder dabei sind.


Preis

795,00 € zzgl. MwSt
 

Seminar Daten

Kurs Nr.: 2205
Beginn: 22.05.2025 um 09:00 Uhr
Ende: 23.05.2025 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Landgasthof zur Krone, Obere Dorfstr. 2, 91462 Dachsbach /OT Rauschenberg
ATF-Anerkennung: 16 Stunden
Sektion: Rinder
Zielgruppe: Tierärzte