Rufen Sie uns an: +49 (0) 2551-78 78
Praktisch angewandte Tierernährung
Wie ein „guter Betrieb“ von 34 auf 40 l kommt – welche MUST HAVES eine gute Ration haben muss-
Um auf dem Gebiet der praktischen Milchviehfütterung, des Futtermanagements und der Beurteilung der Futterrationen auf den Betrieben, interessierten Tierärzten und Tierärztinnen, Herdenmanagern/innen und Beratern/-innen aus der Landwirtschaft, die Möglichkeit zu geben, sich höher zu qualifizieren, bietet die AVA diesen zweitägigen Intensiv-Fütterungskurs an.
Ganz besonders die gemeinsamen Diskussionen der Tierärzte mit den teilnehmenden Landwirten/Herdenmanagern und Futterberatern sind aufgrund der unterschiedlichen (beruflichen) Sichtweisen eine große Bereicherung, die allen Teilnehmenden sehr viel „bringen“ wird und bisher „gebracht“ haben – was immer wieder in den Evaluationen dieser AVA-Fütterungskurse bestätigt wurde.
Im übertragenden Sinn gilt der Satz: „Werden die Kühe optimal ernährt, sind die Tiere gesund“. Natürlich hat eine Vielzahl anderer Faktoren auch Einfluss auf die Tiergesundheit. Es zeigt sich aber deutlich, dass der Schwerpunkt „Fütterungsoptimierung“ und „Fütterungscontrolling“ gemeinsam mit dem Tierarzt aus dem Beratungskonzept nicht mehr wegzudenken ist.
Seminarziel: Fütterungsfehler am Einzeltier, in den Leistungsgruppen oder der Herde sofort zu erkennen, die Ursachen zu evaluieren und gemeinsam mit dem Tierhalter, Fütterungsberater und Bestandstierarzt, an den Rationen und am Fütterungsmanagement zu arbeiten. Erst dann ist die Bestandsbetreuung in Gänze „ausgeschöpft“ und optimiert.
Hier kommen Sie zum Programm → Praktisch angewandte Tierernährung
ÖTK-Anerkennung: beantragt
Um auf dem Gebiet der praktischen Milchviehfütterung, des Futtermanagements und der Beurteilung der Futterrationen auf den Betrieben, interessierten Tierärzten und Tierärztinnen, Herdenmanagern/innen und Beratern/-innen aus der Landwirtschaft, die Möglichkeit zu geben, sich höher zu qualifizieren, bietet die AVA diesen zweitägigen Intensiv-Fütterungskurs an.
Ganz besonders die gemeinsamen Diskussionen der Tierärzte mit den teilnehmenden Landwirten/Herdenmanagern und Futterberatern sind aufgrund der unterschiedlichen (beruflichen) Sichtweisen eine große Bereicherung, die allen Teilnehmenden sehr viel „bringen“ wird und bisher „gebracht“ haben – was immer wieder in den Evaluationen dieser AVA-Fütterungskurse bestätigt wurde.
Im übertragenden Sinn gilt der Satz: „Werden die Kühe optimal ernährt, sind die Tiere gesund“. Natürlich hat eine Vielzahl anderer Faktoren auch Einfluss auf die Tiergesundheit. Es zeigt sich aber deutlich, dass der Schwerpunkt „Fütterungsoptimierung“ und „Fütterungscontrolling“ gemeinsam mit dem Tierarzt aus dem Beratungskonzept nicht mehr wegzudenken ist.
Seminarziel: Fütterungsfehler am Einzeltier, in den Leistungsgruppen oder der Herde sofort zu erkennen, die Ursachen zu evaluieren und gemeinsam mit dem Tierhalter, Fütterungsberater und Bestandstierarzt, an den Rationen und am Fütterungsmanagement zu arbeiten. Erst dann ist die Bestandsbetreuung in Gänze „ausgeschöpft“ und optimiert.
Hier kommen Sie zum Programm → Praktisch angewandte Tierernährung
ÖTK-Anerkennung: beantragt
Preis
655,00 € zzgl. MwSt → für Tierärzte
500,00 € zzgl. MwSt → für Landwirte/landw. Betriebe
785,00 € zzgl. MwSt → für Teilnehmer aus der Industrie
Seminar Daten
Kurs Nr.: | 110326 |
Beginn: | 11.03.2026 - 09:15 Uhr |
Ende: | 12.03.2026 - 16:30 Uhr |
Veranstalter: | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) |
Veranstaltungsort: | Gasthof Hehenberger, Sindelburgerstrasse 1, A-3313 Wallsee (OÖ) |
ÖTK-Anerkennung: | beantragt |
Zielgruppe: | Tierärzte in der Milchviehbetreuung, Herdenmanager, Fütterungsberater |



Seminaranmeldung
Buchen Sie hier ihr AVA - Seminar.