Rufen Sie uns an: +49 (0) 2551-78 78
Angewandte Tierernährung
mit den „neuen Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen“
Um auf dem Gebiet der praktischen Milchviehfütterung, des Futtermanagements und der Beurteilung der Futterrationen auf den Betrieben, interessierten Tierärzten/-innen, Herdenmanagern/innen und Beratern/-innen aus der Landwirtschaft, die Möglichkeit zu geben, sich höher zu qualifizieren (unter Einbeziehung der neuen Bedarfsnormen der GfE für Milchrinder), bietet die AVA diesen viertägigen Intensiv Fütterungs-Kurs erneut an.
Im AVA-Fütterungskurs wird Dr. Richardt besonders die „Neuen Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen“ der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie mit den Teilnehmern diskutieren, die Ende letzten Jahres veröffentlicht wurden und mittlerweile Einzug in die Futterberatung gefunden hat.
Ziel: Fütterungsfehler am Einzeltier, in den Leistungsgruppen oder der Herde sofort zu erkennen, die Ursachen zu evaluieren und gemeinsam mit dem Tierhalter (und dem Fütterungsberater), unter Einbeziehung der neuen Bedarfsnormen der GFE, an den Rationen und am Fütterungsmanagement zu arbeiten. Erst dann ist die tierärztliche Bestandsbetreuung in Gänze „ausgeschöpft“ und optimiert.
Sie diskutieren Grundlagen der Fütterung, neue Kennzahlen (wieso, warum, weshalb), Beurteilung und Bewertung von Futtermitteln und Rationen, Nutzung der Daten aus den Milchleistungsprüfungen, Futter-, Rations- und Stoffwechseluntersuchungen, die speziellen Rationsgestaltungen im geburtsnahen Zeitraum und die Prophylaxe ernährungsbedingter Störungen. Sie wissen: Es gibt jetzt völlig neue Konzepte der Energie- und Proteinversorgung der Milchkuh, mit denen auch Tierärzte arbeiten müssen. Daten Sie sich, bzw. Ihre Mitarbeiter, zum Thema Milchviehherdenfütterung schon einmal „up“.
Hier kommen Sie zum Programm → Angewandte Tierernährung
ATF-Anerkennung: 27 Stunden
Um auf dem Gebiet der praktischen Milchviehfütterung, des Futtermanagements und der Beurteilung der Futterrationen auf den Betrieben, interessierten Tierärzten/-innen, Herdenmanagern/innen und Beratern/-innen aus der Landwirtschaft, die Möglichkeit zu geben, sich höher zu qualifizieren (unter Einbeziehung der neuen Bedarfsnormen der GfE für Milchrinder), bietet die AVA diesen viertägigen Intensiv Fütterungs-Kurs erneut an.
Im AVA-Fütterungskurs wird Dr. Richardt besonders die „Neuen Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen“ der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie mit den Teilnehmern diskutieren, die Ende letzten Jahres veröffentlicht wurden und mittlerweile Einzug in die Futterberatung gefunden hat.
Ziel: Fütterungsfehler am Einzeltier, in den Leistungsgruppen oder der Herde sofort zu erkennen, die Ursachen zu evaluieren und gemeinsam mit dem Tierhalter (und dem Fütterungsberater), unter Einbeziehung der neuen Bedarfsnormen der GFE, an den Rationen und am Fütterungsmanagement zu arbeiten. Erst dann ist die tierärztliche Bestandsbetreuung in Gänze „ausgeschöpft“ und optimiert.
Sie diskutieren Grundlagen der Fütterung, neue Kennzahlen (wieso, warum, weshalb), Beurteilung und Bewertung von Futtermitteln und Rationen, Nutzung der Daten aus den Milchleistungsprüfungen, Futter-, Rations- und Stoffwechseluntersuchungen, die speziellen Rationsgestaltungen im geburtsnahen Zeitraum und die Prophylaxe ernährungsbedingter Störungen. Sie wissen: Es gibt jetzt völlig neue Konzepte der Energie- und Proteinversorgung der Milchkuh, mit denen auch Tierärzte arbeiten müssen. Daten Sie sich, bzw. Ihre Mitarbeiter, zum Thema Milchviehherdenfütterung schon einmal „up“.
Hier kommen Sie zum Programm → Angewandte Tierernährung
ATF-Anerkennung: 27 Stunden
Preis
965,00 € zzgl. MwSt | → für Tierärzte |
772,00 € zzgl. MwSt | → für prakt. Landwirte |
1.100,00 € zzgl. MwSt | → für Teilnehmer aus der Industrie |
Studenten/Doktoranden Rabatt auf Nachfrage.
Seminar Daten
Kurs Nr.: | 0605 |
Beginn: | 06.05.2025 - 09:30 Uhr |
Ende: | 09.05.2025 - 13:00 Uhr |
Veranstalter: | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA) |
Veranstaltungsort: | Hotel-Café-Restaurant BAGNO - Hollich 156 - 48565 Steinfurt-Burgsteinfurt |
ATF-Anerkennung: | 27 Stunden |
Zielgruppe: | Tierärzte in der Milchviehbetreuung, Herdenmanager, Fütterungsberater, Produktionsberater |
Seminaranmeldung
Buchen Sie hier ihr AVA - Seminar.